Erstmals traten die Marktkapelle Aggsbach + die Trachtenkapelle Maria Laach gemeinsam auf. Beim 150-Jahr Jubiläum der TK Emmersdorf, am 1. September 2018, wurde gleichzeitig auch die Bezirksmarschmusikbewertung für den Bezirk Melk durchgeführt.
Den "Tag der Blasmusik" beging die Marktkapelle heuer in Seeb, Hubhof und Schleinkhof. Beendet wurde der Tag mit einem Dämmerschoppen im Hof des Bauernhauses der Familie Buchegger, Schleinkhof.
"Ottis-Donaustüberl" am Badestrand war Gastgeber beim Dämmerschoppen mit der Marktkapelle. An einem lauen Sommerabend lauschten die Gäste beim Spanferkelessen den Musikdarbietungen.
Marktkapelle hielt Wort. Beim "Tag der Blasmusik" vor zwei Jahren in Köfering war es der Wunsch der Bevölkerung, doch wieder musikalisch im Bergdorf aufzutreten. Dieser Wunsch wurde von der Marktkapelle Aggsbach nun gerne mit einem Dämmerschoppen erfüllt.
Ein tolles Sonnenwendfest wurde auch heuer wieder in Aggsbach Markt gefeiert. Mit einem Kinderlampionszug ging es, angeführt von Bürgermeister und Vizebürgermeister sowie der Marktkapelle, mit der "Sonnenwendhexe" zum Badestrand.
Das Blechquintett der Marktkapelle, Johann Dallinger, Melanie Dorfwirth, Christian Prankl, Bernhard u. Franz Bauer, nahmen beim Bezirksweisenblasen in Mühldorf teil. Insgesamt traten 16 Musikgruppen zum Bewerb an.
Auch heuer umrahmte die Marktkapelle das Fronleichnahmsfest mit anschließenden Pfarrfest. In einer Prozession wurde durch den Ort von Aggsach Markt gegangen und bei vier Altären um Gottes Segen gebetet.
Auch heuer konnten beim Kindergrillfest, Kinder und Erwachsene Blasinstrumente kennenlernen und ausprobieren. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und wurden von den Musiklehrern Stöger und Walter vorbereitet.