

Musikerhüte brauchten neuen Wachauerschmuck
Am 17. Mai 2015 machten sich Musiker und Helfer wieder auf, um auf einem Berg in Spitz/Donau, das stolz bei den Ausrückungen auf den Musikerhüten im Wind wehende weiße Steinfedergras (Frauenhaar) zu pflücken.
Bernhard, Franz, Brigitte, Elfi, Gottfried u. Maria Bauer, Johann Dallinger, Brigitte, Karl u. Peter Hofstetter, Eva u. Sepp Trinkl, versorgten dabei einen Großteil der Kapelle. Zu Hause muss das Steinfedergras noch weiter verfeinert und zum Trocknen aufgehängt werden. Erst dann erreicht die Steinfeder ihr schöne Entfaltung.
Das Steinfedergras darf nur für das Brauchtum gepflückt werden. Ansonsten steht es unter Naturschutz.
Nach getaner Arbeit ging es zum Heurigen von Musikerkollegen Karl Lechner, wo bei einer Stärkung natürlich die "Steinfeder" auch in flüssiger Form nicht fehlen durfte.
Neuen Kommentar schreiben