HILFESCHREI DER MARKTKAPELLE

Werte Gemeindevertretung, werter Pfarrgemeinderat, werte Feuerwehrkommandanten und Vereinsobleute!

Mit diesem Schreiben muss und will die Marktkapelle Aggsbach auf ihre prekäre Personalsituation hinweisen.

Nun ist es also soweit: Jahrelange Hilfeschreie der Marktkapelle Aggsbach nach Musikernachwuchs blieben in der breiten Öffentlichkeit ungehört bzw. wurden ignoriert. Aber ohne entsprechenden Nachwuchs kann kein Verein auf Dauer bestehen.

Die Marktkapelle hat sich in den vergangenen Jahren, trotz geringer Musikerzahl, stets bemüht, alle Veranstaltungen in der Gemeinde zu bespielen.

Dank unseres ehemaligen Kapellmeisters Johann Dallinger, der unter größtem Einsatz für genügend Aushilfsmusiker sorgte und der Disziplin der aktiven   Musiker konnten alle Veranstaltungen musikalisch umrahmt werden. Leider gibt es auch einige Mitglieder, die teils schon Jahre nicht mehr zu Proben und Auftritten kommen.

Jahrelange Musikernachwuchswerbung im Kindergarten, in der Volksschule und bei den Instrumentenvorstellungen mit anschließendem Grillen brachte nicht den erhofften Erfolg. Während die Kinder mit Freude und Eifer dabei waren und ein Instrument lernen wollten, war bei den Eltern diese Begeisterung und Unterstützung nicht vorhanden. Sie bremsten die Kinder ein, ja manche lehnten das Erlernen eines Instruments strikt ab. Dabei ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Erlernen eines Instruments viele Vorteile für ein Kind hätte.

Das ist schade, denn ohne diesen Nachwuchs hat die Marktkapelle Aggsbach keine Zukunft. Helfen wir also alle mit: Kinder, Eltern, ehemalige Musiker – lasst uns gemeinsam spielen, denn Musizieren in der Gruppe voller begeisterter (Hobby-) Spieler ist etwas unglaublich Schönes. Leider tut die Wahrheit weh, aber es muss einmal gesagt werden.

Wir, die Musiker der Marktkapelle Aggsbach, sind dafür bereit weiterzumachen mit neuen Mitgliedern durchzustarten. Oder wollen Sie, dass wieder 40 Jahre vergehen, bis sich beherzte Frauen und Männer finden, wie vor 25 Jahren, die mit großem materiellen Aufwand wieder eine Musikkapelle gründen. Jetzt ist alles da.

Aufgrund dieses Musikermangels sieht sich die Marktkapelle Aggsbach nun nicht mehr im Stande alle an sie herangetragenen Wünsche und Einsätze anzunehmen, umzusetzen und zu bespielen.

Es gilt daher für 2023 bis auf Weiteres folgende Regelung:

Marschieren ist nicht mehr möglich

Begräbnisse können nicht mehr musikalisch umrahmt werden

Anfragen für das Folgejahr müssen bis spätestens Ende November des laufenden Jahres einlangen

Kurzfristige Anfragen können nicht mehr angenommen werden (Freizeitplanung der Musiker, Kuraufenthalte, etc.)

Frühschoppen und Dämmerschoppen für etwa 1 1/2 Stunden können nur mehr bei entsprechender Registerbesetzung gespielt werden

Gemeindeveranstaltungen werden nach Möglichkeit musikalisch umrahmt

Kirchliche Messen können musikalisch gespielt werden

Alle Anfragen sind unter der Berücksichtigung der oben angeführten Punkte, schriftlich bzw. per E-Mail an folgende Adressen zu richten:

Obfrau Maria Müller, 3641 Aggsbach Markt 96. E-Mail: mizzi.mueller[at]a1[dot]net

Helfen wir also ALLE zusammen, dass die Marktkapelle nicht stirbt und weiterhin bestehen kann. Denn ohne Nachwuchs wird bald der letzte Ton erklingen.

                               Die Musiker der Marktkapelle Aggsbach

                                     

                              Obfrau                                      Schriftführer

                         (Maria Müller)                              (Erika Herweg)