

So wie in ganz Österreich beging auch die Pfarrgemeinde Aggsbach Markt das Fronleichnamsfest. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das "ALLERHEILIGSTE" durch die Straßen des Ortes getragen und von Schulkindern mit Lehrkörper, Gemeindebürgern in schmucker Wachauertracht, den beiden Feuerwehren, dem Kameradschaftsbund, der Gemeindevertretung und einer großen Bevölkerungschar begleitet. Die Marktkapelle führte musikalisch die Prozession an. Schon zeitig in der Früh wurden an vier Stellen die Altäre aufgestellt und festlich geschmückt. Der 1. Altar bei den Häusern von Sepp u. Leopold Trinkl. Der 2. Altar beim Wählamt durch die Familie Lorenz. Der 3. Altar beim Marterl vor dem Hause von Karl Wilhelm und der 4. Altar bei der Pfarrkriche links vom Eingang. Nach der von der Marktkapelle gestalteten Festmesse und anschließender Prozession sowie kurzem Gedenken beim Kriegerdenkmal, ging es anschließend beim Pfarrfest im Pfarrgarten mit einem Frühschoppen zünftig weiter. Auch die Aggsbacher Tanzlmusi trug musikalisch dazu bei. So mancher Besucher ging erst, wie man hörte, am nächsten Tage nach Hause, nachdem er einige Tröpferl Wein in der ehemaligen Waschküche verkostet hatte.